Limu Kaffee
Dieser Kaffee stammt aus dem Hochland der Region Limu im Westen Äthiopiens. Er gehört zu den Ersten, die wir jemals importiert haben und begeistert uns bis heute durch seine Qualität.
Geschmack | Traube, Zartbitterschokolade |
---|---|
Stärke |
StärkeDie Stärke des Kaffees hängt vom Röstgrad und der Intensität seiner Geschmacksnoten ab. Dunklere Röstungen haben tendenziell einen stärkeren Geschmack, da mit zunehmender Röstdauer Komplexität abgebaut wird und die Röstnoten zunehmen. |
Säure |
Säure verleiht Kaffee Komplexität und Tiefe. Viel Säure bedeutet dabei nicht immer einen säuerlichen Geschmack. Der Säuregehalt eines Kaffees ist abhängig von Faktoren wie der Anbauhöhe, Varietät, Region, Verarbeitung und Röstung. Somit ist Säure auch ein Indikator für hohe Qualität. |
Sorte | 100% Arabica, Single Origin |
Herkunft | Äthiopien |
0€
8,90€
25,43€ pro 1kg Kaffee, nur 21 ct. pro Tasse
Unser Tassenpreis
Berechnungsgrundlage: 1 Tasse = 140ml Preis basiert auf der goldenen Regel: 60g Kaffee auf 1l Wasser
inkl. MwSt. zzgl. Versand.Lieferzeit ca. 1 bis 3 Werktage. Ab 2. Lieferung versandkostenfrei. Lieferzeit ca. 3 bis 4 Werktage.
Mit jeder Tasse unterstützt du unsere Trinkwasserprojekte in Äthiopien. Mehr erfahren

Mit Limu Kaffee fühlt sich jeder Morgen wie Sonntagmorgen an
100 % natürlichVOLLMUNDIG-SCHOKOLADIGER GESCHMACK
Der Limu Kaffee ist facettenreich und erfreut deinen Gaumen mit seiner Geschmacksstruktur: Nach dem ersten süßlich-frischen Kaffeegeschmack präsentiert der Limu erstaunlich vollmundige Aromen dunkler Schokolade – ein Ergebnis der natürlichen Aromenvielfalt der Kaffeekirsche.
Tipps zur Zubereitung!
Der Limu Kaffee ist für fast alle Kaffee-Zubereitungsarten geeignet, egal ob du ein Fan der French Press, der Espressokanne, des Vollautomaten oder des manuellen Aufbrühens im Filter bist – der Limu Kaffee wird nicht enttäuschen.
Frische und schonende Röstung in Berlin
In der eigenen Rösterei werden die Kaffees frisch und schonend von den Röstmeistern Hannes und Ersin geröstet. Dabei rösten sie den Limu für ungefähr 16 Minuten bei 203 °C, um die feinen Nuancen besonders zur Geltung zu bringen.
Übrigens, der Limu ist Testsieger im ZDF Kaffeetest, da er den geringsten Acrylamid-Wert aufweist!


Limu-Kaffee gibt es auch im Abo
- Keine Versandkosten ab der 2. Lieferung
- Jederzeit anpassen oder pausieren
- Jederzeit kündbar
Herkunft
Die Kooperative Sediloya
- Hanglage: Sediloya, Region Limu, Äthiopien
- Koordinaten: 7° 38′ 13.51 „N 36°40′ 28.15 „E
- Höhe: 1.937 m
- Kaffeefarmer: 505
- Pflanze: Local landrace (100% Arabica)
- Verarbeitung: gewaschen
- Erntezeit: Oktober – Januar
100% aus natürlichem Anbau
Die Kooperative Sediloya mit rund 500 Kaffeebauernfamilien liegt in der Region Limu im Südwesten Äthiopiens. Mit der Kooperative Sediloya arbeiten wir seit mehreren Jahren im Rahmen unseres Qualitätsprojektes zusammen. Dabei werden die Farmer trainiert ihren Kaffeeanbau und die Ernte zu verbessern, sodass sie eine bessere Kaffeequalität erzielen. Während der Erntezeit senden wir Qualitätstrainer an die washing station, die die Weiterverarbeitung der Kirschen begutachten und Trainings geben, wie die Qualität noch verbessert werden kann.
Der Limu Kaffee besteht aus 100% Arabica Bohnen und ist sortenrein. Der fruchtbare Waldboden und die klare, milde Höhenluft bieten ideale Wachstumsbedingungen. Unterschiedliche Pflanzen spenden Schatten und sorgen für die natürliche Düngung des Bodens sowie für eine natürliche Resistenz der Pflanzen gegen Schädlinge oder Krankheiten. Die Kleinbauern in Sediloya verzichten daher auf chemische Düngemittel und Pestizide. Anbauart und -techniken wurden über Generationen weitergegeben.
Der Limu Kaffee wächst auf bewaldeten, tiefgrünen Plateaus, zwischen 1.800 und 2.000 m über dem Meeresspiegel, weit über den trockenen Tiefebenen Südost-Äthiopiens. Die Kaffeebauern pflanzen ihn seit Generationen in ihren Waldgärten im kühlen Höhenklima an. Dort reift er langsamer und entwickelt so sein intensives, blumig-süßes Aroma.
Die Kaffeekirschen werden von Hand geerntet. So wird sichergestellt, dass nur reife Kirschen gepflückt und verarbeitet werden. Die Kaffeekirschen werden an der Washing Station in Sediloya vom Fruchtfleisch getrennt und gewaschen. Anschließend werden die Bohnen unter regelmäßigem Wenden in der Sonne getrocknet. Danach werden sie nochmals von Hand verlesen, bevor die Bohnen nach Deutschland exportiert werden.

Direkter Handel – Vor Ort und auf Augenhöhe
Ilketunjo ist die erste Kooperative, mit der wir seit 2010 zusammen arbeiten. Hier erfährst du mehr über unser Handelsmodell.

Kleiner Hinweis vorab, ich habe den Limu bisher ausschließlich als Filterkaffee getrunken.
Neben dem Yirgacheffe habe ich auch schon den Buna Dimaa ausprobiert, die beide aus meiner Sicht weniger empfehlenswert sind als der Limu. Der Limu schmeckt ähnlich wie der Yirgacheffe am Anfang fruchtig, doch im Abgang kommen beim Limu noch schokoladige Röstaromen dazu, die den Limu für mich so schmackhaft machen.
Im Test mit unterschiedlichen Mahlgraden, Mengen an Kaffeemehl und Wasser schmeckt er mir durchweg wie ein Blümchenkaffee mit ein paar feinen Aromen. Für mich nichts besonderes, aber trinkbar für Zwischendurch.
Der Limu war mein erster Kaffee bei Coffeecircle und steht bei mir immer im Regal. Blumiges Aroma, schokoladiger Geschmack und feine Säure. Top Kaffee
Vom Geschmack genügend Aromastoffe und magenschonend. Mit V60-Filter und richtiger Kaffeedosierung gute Koffeinwirkung.
Für meinen Geschmack ein Blümchenkaffee mit zu leichten feinen Nuancen die sich hinter zu viel Säure verstecken. Habe den Kaffee aufgrund der tollen Produktbeschreibung und der positiven Kunderbewertungen gewählt und musste mal wieder lernen wie unterschiedlich Geschmäcker sind.
Der Limu ist nicht schlecht, aber im Vergleich zu anderen Kaffeesorten aus Äthipien wie dem Sidamo oder dem Yirgacheffe, finde ich den Limu für meinen Geschmack ein bisschen zu säuerlich. HIerbei geht's natürlich nur um meine persönliche Meinung. Es liegt auch nicht an CC sondern an den Bohnen denk ich.
Die Röstung ist schön gleichmäßig (ich röste selbst in einer Rösterei und zuhause ;) )
Vom Service her war alles top ;)
4 von 5 Sternen!
Ich mag den Limu gerne. Der Geschmack ist ausgewogen, nicht besonders raffiniert und man schmeckt auch nicht hunderte verschiedener Aromen raus aber es ist ein sehr solider Kaffee, der einen guten Start in den Tag garantiert. Ich mag ihn am liebsten im V60, Frenchpress geht auch gut damit. Werde ihn mir immer mal wieder kaufen.
Sehr leckerer Kaffee zu einem guten Preis - Wird auf jeden Fall mal wieder bestellt.
Schade! Ich hatte mir einen vollmundigen Geschmack erhofft! Leider fällt der Limu komplett durch.
-- ERWARTUNG --
Unser Hauskaffee ist eigentlich eine Sorte von einem kleinen Bamberger Röster. Ich mag einen vollen und kräftigen Geschmack mit wenig Säure und trinke den Kaffee grundsätzlich mit Milch und Zucker. Eine ausgeprägte Bitternote ist gut, solange auch andere Aromen dazuspielen.
-- BOHNE / BRÜHVORGANG / BESCHAFFENHEIT --
Ich habe den Kaffee sowohl mit der Porex Tall, als auch mit einer elektrischen WMF Kaffeemühle auf unterschiedlichen Mahlgraden von sehr fein bis sehr grob getestet, um den Kaffee dann mit einem Hario V60 Handfilter und einer AeroPress zu brühen.
Das Kaffeemehl staubt unabhängig vom Mahlgrad sehr stark und setzt den Filter zu. Im Vergleich zu anderen Bohnen läuft dadurch das Brühwasser nur sehr langsam durch.
Bei den Bohnen sind einige helle Bohnen und auch einige gebrochene dabei.
-- GESCHMACK --
Ich gebe zu, ich bin schon ziemlich enttäuscht vom Geschmack. Mit der AEROPRESS habe ich verschiedene Ziehzeiten von 1-6 Minuten ausprobiert mit unterschiedlichen Mahlgraden. Der Kaffee war geschmacklich jedes Mal leider sehr dünn, eher wie Blümchenkaffee.
Was man schmeckte, war nicht vollmundig, sondern eher eine recht ausgeprägte Bitternote.
Daher dann der Versuch des FILTERKAFFEES mit einem HARIO V60 FILTER. Der Geschmack war dabei etwas ausgeprägter und man konnte deutlichere Nuancen schmecken. Das süßlich-fruchtige war eher ein saurer Geschmack, der im Nachgang auf der Zunge klebte.
Alles in allem leider NICHT VOLLMUNDIG sondern eher ein Käffchen, das Geschmacklich eher an ein bitteres Senseo Pad erinnert. Leider muss ich ehrlicherweise sagen, dass selbst der 5€/kg Aldi Kaffee einen ausgeprägteren Korpus im Geschmack hat.
Ich habe mir bei der grandiosen Beschreibung wirklich mehr erwartet. Sorry Coffee Circle, aber ich werde hier keinen weiteren Kaffee mehr bestellen. Dafür ist der Preis dann doch zu hoch.
Ich bereite den Limu mit dem Mokkamaster als Filterkaffee zu, trinke ihn ohne Milch, und er schmeckt ganz genau so, wie ein guter Kaffee schmecken soll, einfach nach Kaffee ohne Firlefanz.
Den Limu muss ich immer vorrätig haben!
Normalerweise brühe ich ja in der Aeropress. Aber im Gegensatz zu den anderen Filterkaffees (dem ausgezeichneten Rungeto zB) will und will der Limu mir da schlichtweg nicht gelingen. Entweder zu platt oder zu sauer. Im Clever Dripper sieht das ganze zum Glück ganz anders aus. Es wird schon einen Grund geben warum die Aeropress nicht in den Zubereitungsempfehlungen auftaucht. Der Limu braucht wohl die längere Kontaktzeit.
Habe fast alle Sorten ausprobiert. Seitdem ich auf Milch im Kaffe verzichten gelernt habe, hat sich auch mein Geschmacksempfinden verändert. Vorher liebte ich die stark gerösteten Sorten, jetzt eher die schwach Gerösteten und da ist mir der alte LIMU doch am liebsten. Auch habe ich bei diesem Kaffee ein gutes Bauchgefühl, dass er mit am wenigsten von Giften seitens der Röstung und chemischen Zusätzen belastet ist.
Ein herrlicher Kaffee!
Leider hat mich der Kaffee für den Preis sehr enttäuscht Geschmack siehe die Stärke waren nichts besonderes
Wir probieren uns so langsam durch die gesamte Produktpalette und ich habe beim Limu kaum etwas erwartet. Aber umso größer war die Überraschung. Keine besonderen Noten nach exotischen Früchten oder irgendwas. Einfach "nur" ein unglaublich runder, feiner und wohliger Kaffee. Ich empfehle andere Sorten gern weil sie kräftig sind oder erstaunliche Aromen haben. Damit kann der Limu nicht dienen. Ich denke aber, der Limu wird unser neuer "Geht nicht ohne"-Kaffee.
Der Vollständigkeit halber: Wir bereiten immer in der Mokkakanne oder French Press zu.
Sehr guter Kaffee! Man sieht allein schon an den Bohnen die Qualität (kein Schimmel, keine Schalenreste, keine kaputten Bohnen,...).
Allerdings konnte er bei mir geschmacklich leider nicht so ganz Punkten wie andere Kaffees von Coffee Circle.
Da würde ich für meinen Geschmack (fruchtig) eher zum Yirgacheffe oder Biftu Gudina greifen.
Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten...
Von der Qualität her würde ich daher locker 5 Sterne geben, geschmacklich sind für mich nur 3 Sterne drin.
Insgesamt also solide 4 Sterne für den Limu!
habe ich mir tatsächlich mehr von versprochen. geschmacklich dünn.
Habe mich leider auf die Bewertungen hier verlassen (aber die sind ja eigentlich bei jedem Kaffee auffällig euphorisch) und bei meiner ersten Bestellung diesen Kaffee bestellt. Leider schmeckt der Kaffee auch frisch gemahlen sehr schwach und kann kaum Aroma rüberbringen. Vergleichbar mit ganz schwachen, günstigen "milden" Supermarktsorten. Bin wirklich enttäuscht von diesem Kaffee, da bieten viele andere Röstereien geschmacklich viel mehr, gerade im Bio/Fairtrade-Bereich.
Ich brauchte eine Alternative für den Melita-Filterkaffee an der Arbeit – das hält ja niemand auf Dauer aus. Dabei wolle ich einen sanften, weichen aber eben auch aromatischen Kaffee. Und mit dem Limu fand ich meinen Kaffee für einen wunderbaren Start an der Arbeit. Ich bereite ihn in unserer kleinen Agentur-Kaffeemaschine zu – er überzeugt.
Dieser Schokoladengeschmack, da steh ich drauf und empfehle ihn auch gerne weiter.
Getestet im Handfilter und jm Vollautomaten. Beides überzeugend.
der Kaffee schmeckt gut, ich mahle ihn mit einer Handmühle selbst.