Karibu Kaffee
Zubereiterempfehlung
Filterkaffee
French Press
Vollautomat
Der Karibu ist eine Kaffeemischung aus drei Ländern: Äthiopien, Kolumbien und Kenia. Die Mischung verleiht dem Kaffee seinen einzigartigen Geschmack, der uns an Schokolade und Zimt erinnert.
- Vollmundiger und kräftiger Geschmack
- Für alle Zubereitungsarten als Filterkaffee empfohlen
- 100 % Arabica Bohnen aus Äthiopien, Kolumbien und Kenia
- schonend in Berlin geröstet
11,90€34,00€ pro 1kg Kaffee, nur 29 ct. pro Tasse
Unser Tassenpreis
Berechnungsgrundlage: 1 Tasse = 140ml Preis basiert auf der goldenen Regel: 60g Kaffee auf 1l Wasser
inkl. MwSt. zzgl. Versand. Lieferzeit ca. 1 bis 3 Werktage. Ab 2. Lieferung versandkostenfrei. Lieferzeit ca. 2 bis 3 Werktage.
Mit jeder Tasse unterstützt du unsere Trinkwasserprojekte in Äthiopien. Mehr erfahren

Karibu – Das Beste aus drei Kaffeeländern
100 % natürlichFRUCHTIG UND AUSGEWOGEN
Der Karibu Filterkaffee erinnert uns geschmacklich an dunkle Schokolade mit einer dezenten Zimtnote. Dafür haben wir das Beste aus drei Ländern kombiniert: die Süße äthiopischer Kaffees, mit würzigen Noten aus Kolumbien und fruchtigen Noten aus Kenya im Abgang. Das Ergebnis ist ein angenehm kräftiger Filterkaffee, der dich begeistern wird.

Tipps zur Zubereitung
Karibu eignet sich für jegliche Art der Filterkaffeezubereitung. Am liebsten brühen wir ihn mit der Filterkaffeemaschine und der French Press auf.


Frische und schonende Röstung in Berlin
Wir rösten den Karibu Kaffee jede Woche frisch mit einem mittel-kräftigen Röstprofil (sogenannter “city roast”). Dabei verwenden unsere Röstmeister viel Sorgfalt darauf, genau den Zeitpunkt abzupassen, an dem sich die komplexe Aromatik des Kaffees im Einklang mit den Röstarmen befindet. Die Endtemperatur des Kaffees liegt bei 212° Celsius.


Den Karibu Kaffee gibt es auch im Abo!
- Keine Versandkosten ab der 2. Lieferung
- Jederzeit anpassen oder pausieren
- Jederzeit kündbar

Herkunft
Der Karibu ist eine Mischung aus kolumbianischen, äthiopischen und kenianischen Kaffees und vereint die Vorzüge der einzelnen Kaffees miteinander. Die kolumbianische Komponente stammt aus der Region Tolima, welche für ihre nussigen und harmonischen Aromen bekannt ist. Die äthiopische Komponente stammt aus der Region um Agaro in West-Äthiopien, aus einer Kooperative mit der wir bereits seit vielen Jahren zusammenarbeiten. Der kenianische Kaffee stammt aus der Region Kirinyaga aus der für uns einige der interessantesten Kaffees der letzten Jahre kommen.
? Der Name des Kaffees erinnert uns an unsere Aufenthalte in Kenya, bei denen wir mit „Karibu“ in den Kooperativen begrüßt werden. Denn auf Swahili bedeutet es „Willkommen“.
Äthiopien
- Herkunft: Agaro, Limu, Äthiopien
- Geo-Koordinaten: 7°46’57.0“N 36°24’31.9“E
- Höhe: 1.937 m
- Kaffeefarmer: 500
- Verarbeitung: Washed
- Pflanze: Heirloom
Kolumbien
- Herkunft: Tolima, Kolumbien
- Geo-Koordinaten: 3°05’18.8″N 75°42’51.5″W
- Höhe: 1.800 m
- Kaffeefarmer: 150
- Verarbeitung: Washed
- Pflanze: Caturra, Tabi, Colombia (Arabica)
Kenia
- Herkunft: Kirinyaga, Kenia
- Geo-Koordinaten: 0°27’40.5″S 37°27’00.4″E
- Höhe: 1.700 m
- Kaffeefarmer: 1.400
- Verarbeitung: Washed
- Pflanze: SL-28, SL-24, Ruiru 11 (Arabica)

1 € pro kg Kaffee fließt in unsere Projekte!
Mit deinem Kaffeekauf fließt 1 € pro kg Kaffee in unsere sozialen Projekte in Äthiopien oder D.R. Kongo. Du entscheidest im Warenkorb, welches Projekt du unterstützen möchtest:
- Zugang zu sauberem Trinkwasser für 18.900 Menschen in Äthiopien
- Höhere Löhne für 10.000 Kaffeefarmer Äthiopien
- Ein Trainingscenter für 3.500 Kaffeefarmer in D.R. Kongo für höhere Kaffeepreise
Folge uns auf unserer Reise zu richtig gutem Kaffee, für alle.


Es freu mich, dass ihr dieses Jahr so viele kräftige Röstungen rausgebracht habt. Ich unterstütze eure Projekte ja gerne, aber an die helleren Kaffees komm ich einfach nich ran. Dann hab ich vorgestern den Newsletter mit dem Karibu gesehen und "kräftig" gelesen und direkt bestellt. Ist heute früh angekommen. Hab ihn dann mit der French Press und Filtermaschine gebrüht (jeweils 45g auf 750 ml Wasser). Ihr habt genau mein Geschmack getroffen. Er liegt für mich zwischen Tolejo (noch kräftiger) und dem Buna Dimaa (auch kräftig, aber nussiger). Der Kaffee schmeckt echt deutlich nach Zartbitterschokolade und hat ne dezent fruchtige Note, die ihn für mich sehr interessant macht. Vielschichtiger als die anderen beiden aber rund. Astreine Mischung.
Coffee Circle wirbt damit, dass ich hier meinen Lieblingskaffee finde – geschafft! Ich trinke seit Jahren den Buna Dimaa und wollte mal was neues ausprobieren. Der Karibu überzeugt mich auf ganzer Linie, denn er bringt super viel Abwechslung in die Tasse. Er ist kräftig und super schokoladig, hätte ich nicht gedacht! Mega Plus: Das Packaging, das Gold auf der Packung ist erste Sahne, da macht das KAffee Trinken doppelt so viel Spaß! Ich kann den Kaffee nur empfehlen.